1922 – 2022 Einhundert Jahre Schneck Ostwand
Ein Bericht der Ereignisse von Max Zellhuber, Oberstdorf
Die Anfänge Erst nach elf Jahren, am 01. Oktober 1933, erfährt diese Elitetour in 6 ½ stündiger Kletterei die erste Wiederholung durch den Oberstdorfer Bergführer Ignaz Vogler und seinen Seilpartner Otto Niederacher, ebenfalls aus Oberstdorf.
|
|||||
|
|
||||
Anderl Heckmair 1946, nach dem gescheiterten Besteigungsversuch. |
![]() |
||||
Anderl Heckmair am Einstieg | |||||
![]() |
Ähnlich erging es 1934 dem Oberstdorfer Bergführer Erst am 03. Oktober 1948 gelang ihm mit Willi Klein, dem Bergführerantwärter, die 7. Begehung. |
||||
Kaspar Schwarz | |||||
In den Folgejahren glückten einigen Bergführern und Allroundalpinisten mit ihren Seilgefährten eine Durchsteigung. So auch Bergführer Ludwig Schedler aus Oberstdorf mit Waldemar Ihle am 25. 09.1949 mit der 9. Begehung.
Für viele Allgäuer Kletterer wurde die Schneck Ostwand zum MUSS. |
![]() |
||||
Ludwig Schedler | |||||
In den 1950ern kommen bereits die ersten Wiederholer Der Oberstdorfer Michael Tauscher hat in der Zeit von 1956-1975 die Ostwand 14 Mal durchstiegen. Dabei gelang ihm am 07.12.1957 die 2. Winterbegehung.
Eine große Oberstdorfer Bergführerlegende ist zweifellos Edi Bußjäger. Mit großer Betroffenheit mussten Freunde und Bergführerkollegen von ihm am 26. Juli 1989, seinen tödlichen Bergunfall schmerzlich zur Kenntnis nehmen. |
![]() |
||||
Edi Bussjäger in der ersten Seillänge | |||||
![]() |
|||||
Peter Kaiser, *24.12.1947, +25.06.2015 Ein Portrait von Max Zellhuber, Klassenkamerad und Seilpartner Interessiert hörte ich mal Peter über seine Berg- und kleinere Klettertouren in Oberstdorf zu. Schwierigere und immer längere Touren |
Peter Kaiser (27x Schneck Ost) |
||||
![]() |
|||||
Das Wandbuch 2014 wurde das Wandbuch von Tim-Felix Heinze und Klaus Noichl abfotografiert und die Aufnahmen wurden von Max Zellhuber ausgewertet. Ab 2015 lieferte Jürgen Schafroth zuverlässig jährlich Fotos jeder Seite. So ist es möglich nicht nur die Anzahl der Begehungen festzustellen, sondern auch die |
![]() |
||||
Wandbuch mit der 1000sten Begehung 2022 |
|||||
![]() |
|||||
Albert Kleemeier Kaspar Schwarz Anderl Heckmair | |||||
![]() |
Die erste Beschreibung der Schneck Ost im Zettler 1925 |
||||
![]() |
Das alte Schild am Beginn des Quergangs | ||||
Besonderheiten der Wandbuchauswertung
Die Jüngsten:
243. 11.06.1982 Schafroth Michael Immenstadt 14 Jahre
85. 17.06.1963 Kaiser Peter, 15 Jahre, mit Fricke Gerhard
99. 16.05.1964 Kaiser Peter, Zellhuber Max, 17 Jahre, Oberstdorf
298. 21.08.1983 Noichl Markus, Kappeler Johannes, 17 Jahre, Oberstdorf
511. 08.10.1995 Steurer Toni, Oberstdorf, 16 Jahre, mit Sailer Markus, 26 Jahre
547. 21.08.1997 Sinz Matthias, Simmerberg, 13 Jahre, mit Sinz Luis
745. 04.08.2007 Schafroth Mona, 11 Jahre, mit Vater Jürgen
805. 03.09.2011 Schafroth Moritz, 14 Jahre, mit Vater Michael
Die Alleingänger und eine Alleingängerin
130. 04.09.1966 Greil Toni, Oberstdorf, Erster Alleingang!
201. 23.08.1978 Sinz Luis, Weiler, Alleingang, davor Rädlergrat im Alleingang
321. 03.11.1984 Buhl Hans, Staig, Alleingang
426. 27.06.1989 Kühnl, Alleingang
503. 21.07.1995 Lehner Egbert, Wertach, 10 Alleingänge
532. 08.02.1997 Robl Matthias, Oberstdorf, Alleingang nur bis Wandbuch wegen Schnee!
632. 03.09.2001 Tröbelperger Bernd, Ofterschwang, Alleingang (alvi)
911. 08.07.2018 Madlen Kitzing, „Tolle Wand, ich musste einfach wieder kommen“
981. 21.08.2021 Jürgen Schafroth
Die erste reine Damen-Seilschaft
659. 09.10.2002 Conny Schafroth und Kristine Krauter
Richtig los ging es erst ab der 1950er Jahren
1950 – 1959 99 Begehungen
1960 – 1969 214 Begehungen
1970 – 1979 114 Begehungen
1980 – 1989 463 Begehungen
1990 – 1999 316 Begehungen
2000 – 2009 415 Begehungen
2010 – 2019 328 Begehungen
1922 – 29.05.2022, der 1.000sten Begehung: 2.078 Begehungen
11 – 20 Begehungen haben:
11x Beutel Sebi, Bad Hindelang
11x Breyer Bertl, Isny
12x Ebenbeck Peter, Blaichach
10x Frick Rudolf, Oberstdorf
11x Högerle Hannes, Oberstdorf
13x Kuisle Sebastian, Hindelang
18x Martin Hans, Ettensberg
11x Schuh Thomas, Hindelang
13x Sinz Luis, Simmerberg, davon 1 Alleingang mit Rädlergrat
12x Stockinger Luggi, Hinterstein
14x Tauscher Michael, Oberstdorf, 2. Winterbegehung
ein wichtiger Topalpinist fehlt noch!
12x Lehner Egbert, Wertach, davon 10 Alleingänge, 1x mit Rädlergrat
->tödlich abgestürzt am 09.06.1999 an der Schusterführe am Hochwiesler in
der letzten Seillänge, barfuß free-solo kletternd
Mehr als 20 Begehungen haben:
23x Wagner Martin, Sonthofen
25x Hannes Stumpf
27x Martin Anwander
27x Peter Kaiser
33x Rudl Schalber
36x Edi Bußjäger
40x Albert Schwarz
43x Jürgen Schafroth
Die gute Nachricht
In hundert Jahren mit 2.078 Begehungen sind keine nennenswerten oder spektakuläre Unfälle zu verzeichnen. Soweit bekannt sind alle Stürze oder Biwakierungen/Wetterüberraschungen gut überstanden worden. Dazu haben die verbesserte persönliche Ausrüstung und die zwischenzeitlich gute Wandabsicherung beigetragen.
1000ste Begehung durch Jürgen Schafroth
Durch seine Filmarbeiten war Jürgen Schafroth „Dauergast“ in der Schneck Ostwand und kannte natürlich genau den Stand der Begehungen. Es wäre für mich unverständlich gewesen, wenn er sich die 1000ste Begehung hätte nehmen lassen.
Jürgen war es auch, der mich laufend mit Fotos aus dem Wandbuch versorgte.
So konnte ich die 2015 begonnene Wandbuchauswertung bis jetzt weiter vervollständigen.
Damit kann im Detail nachvollzogen werden, wer wann mit wem und diversen Bemerkungen in der Wand war.
Zum BERG FILM ABEND „MYTHOS SCHNECK OSTWAND“ am 07. Und 08. Oktober 2022, im Kurhaus Bad Hindelang, wünsche ich viel Erfolg.
Max Zellhuber, Oberstdorf, 99. Begehung mit Peter Kaiser am 16. Mai 1964